Samstag, 19. Oktober 2013

2 Meinungen und 1 Preis

Die Woche ist gelaufen und es wird mal wieder Zeit für ein Fazit.

Fangen wir mit 3 Amerikanern an, besser gesagt 3 amerikanische Wirtschaftswissenschaftlern, die den diesjährigen Wirtschaftsnobelpeis erhalten haben. Interessant sind die Leistungen die die Wissenschaftler vollbracht haben.

Der erste Preisträger, Eugene Fama, vertritt die Theorie dass der Markt effizient ist. Das bedeutet dass alle Marktakteure rein rational halten und keine Gefühle und Emotionen Einfluss auf Handelsentscheidungen haben. Da alle Akteure auch über die gleichen Informationen verfügen sind die Kurse nicht vorhersagbar und die Kurse entsprechen stets dem wahren Wert der Anlage. Aktienkurse sind in dieser Theorie nur zufälligen Schwankungen unterlegen, die sich stets wieder ausgleichen.

Die genau entgegengesetzte Position vertritt Robert Shiller. Er vertritt die Theorie dass man Kurse von Aktien prognostizieren kann und begründet dies damit, dass langfristig ein Zusammenhang zwischen den Gewinnen und dem Aktienkurs einer Firma besteht.
© Claudio Bresciani/TT News Agency/Reuters
Dazu nutzt er das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Steigen die Kurse über ein normales Verhältnis, wird früher oder später eine Korrektur kommen und diese wird umso heftiger ausfallen je größer die Übertreibung war.
Diese Übertreibung werden auf die Beeinflussung der Markteilnehmer durch Gefühle und Emotionen zurückgeführt und ein effizienter, rationaler Markt ist demnach nicht möglich.
Aufgrund dieser Erkenntnis warnte er auch schon früh vor einer Blase am US-Häusermarkt, die schließlich eine weltweite Finanzkrise auslöste.

Der dritte im Bunde, Lars Peter Hansen, beschäftigt sich mit der Momentenmethode und darauf basierenden Anwendungen in der Makroökonomie und der Finanzwirtschaft.

Auch in den USA gab es Bewegung, Republikaner und Demokraten konnten sich in letzter Sekunde auf einen Kompromiss einigen und die drohende Staatspleite abwenden. Wenn auch nur für kurze Zeit.

Eigentlich wollte ich jetzt noch hier kurz den DAX ansprechen, aber da es ja wieder ein neues Rekordhoch gab wird im Laufe des morgigen Tages ein etwas ausführlicherer Beitrag zum DAX kommen.

Bis dahin, ein schönes Wochenende ;).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen